Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

   


Computational Physics / Science Group
       






Vorlesung Festkörperphysik Theorie/ Solid State, Condensed, Soft Matter Theory

Ort: Kleiner Hörsaal Philweg 12
Zeit: Mo und Mi 11-13

Beginn: 18.10.2004

Die Übungen zur Vorlesung werden wir als Projekt durchführen. Ziel ist es, ein konkretes Problem aus der aktuellen Forschung zu bearbeiten.

Vorlesungsskript und ausgewählte Links:

Grundlegende Definitionen, Punkt- und Raumgruppe
Linksammlung hierzu:jcrystal.com/steffenweber/JAVA/jcrystal/index0.html
www.reciprocalnet.org/edumodules/symmetry/pointgroup.html
www.chemistry.emory.edu/pointgrp/index.html
 
Gitterschwingungen
Streuung
Elektronen im Festkörper (Version 20.12.2004)
Metall-Isolator Übergang (Version 23.01.2005)

Vorlesungsplan:

1 Geordnete Festkörper
1.1 Grundlegende Definitionen
1.1.1 Punkt- und Raumgruppe
1.2 Gitterschwingungen
1.2.1 Isolatoren
1.2.2 Quantisierung
1.2.3 Spezifische Wärme
1.2.4 Debye Modell
1.2.5 Langreichweitige Ordnung
1.3 Streuung an Kristallen
1.3.1 Elastische Streuung
1.3.2 Mößbauer Effekt
1.4 Elektronen im Festkörper
1.4.1 Bloch’scher Satz
1.4.2 Spin-Orbit Kopplung
1.4.3 Tight-Binding Approximation
1.4.4 Pseudopotential
1.4.5 Fermi-Statistik für Metalle und Halbleiter
1.5 Metall-Isolator Übergang
1.5.1 Mott-Übergang
1.5.2 Das Hubbard Modell
1.5.3 Elektron-PhononWechselwirkung
1.5.4 Transport
1.5.5 Dielektrischer Response Formalismus
1.6 Supraleitung
1.6.1 BCS-Theorie
1.6.2 Hochtemperatursupraleiter
1.7 Phasenübergänge
1.7.1 Phasenumwandlung erster und zweiter Art
1.7.2 Perkolation und Phasenübergang

2. Ungeordenete Festkörper
3. Soft Matter